
Die Besetzung war vermutlich nur äußerlich. Der Innenraum war zu viel Schaden im Laufe der Jahrhunderte gelitten: die ersten Brände, dann Erdbeben: in 442, die 467 und 476 insbesondere, wenn es scheint, dass auch Rom schüttelte für 40 Tage in Folge. Das Erdbeben einander auch in späteren Jahrhunderten (zum Beispiel in der 739 und 780), auch wenn die erste Massenzusammenbrüche zu dem heftigen Erdbeben dell'801 zurückzuführen scheinen, wenn die Säulen des Portikus über der Arena sank. Mit dem Erdbeben von 1348 war die riesige Untergang der Partei des Celio (und bei dieser Gelegenheit ein Streit zwischen der Gemeinde war, die Frangipane und der Papst über die die gefallenen Felsen nehmen sollte).
X reicht Jahrhunderte zu Arbeitsplätzen im Kolosseum von der calcine zurück, das Denkmal in seiner eigenen Wohnung und Garagen angepasst. Das Gebiet wurde auch Calcarium genannt. Der Kalk wurde durch Verbrennung beide Stücke von Marmor und Travertin aus dem Denkmal selbst (bereits zusammengebrochen) und Marmor aus anderen Quellen stammen. Im Mittelalter wurden auch die berühmten Löcher belastet das Metall grappe führen zu Doppelschwalbenschwanz zu extrahieren, die in den alten Blöcken vereint. Es Besorgnis seitens irgendeines Wiederaufbau zu sein, wo der Zusammenbruch kam, brach die Parteien, in der Regel die höchste und die Bögen der Bastionen hinter der Arena, wurde Material zur Prüfung und danach realen Ressourcen für den Wohnungsbau Unternehmer schlauer. Es ist wahr, dass die Römer, was gegenüber dem Kolosseum mittelalterlichen tat ist nichts im Vergleich zu der von den Päpsten verübt Schaden Renaissance: Beton von ihnen am Kolosseum Tribüne von S. Giovanni in Laterano (1439) an der Basilika von St. Peter (1451 sind ) in Palazzo San Marco (Mitte des Jahrhunderts. XV), Ponte Emilio (1574). Und schließlich zurück, um den energiereichsten Beraubung einschließlich der markantesten Episoden bis zum Barock treten im Jahre 1644 (als Papst Urban VI verwendet ein paar Blocks zusammengebrochen durch drei Bögen für den Bau des Palazzo Barberini) und nach dem Erdbeben von 1703 (wenn die Blöcke werden verwendet, für den Bau von Hafen von Ripetta).
Im Gegensatz zu vielen alten Denkmälern wurde das Kolosseum im Mittelalter nicht in den Prozess Christiana renovatio von antiken Monumenten, wie geschah mit dem Pantheon (umgewandelt in der Kirche von Santa Maria zu Martyres), der Tempel des Antonius und der Faustina beteiligt (was nach St. Lorenzo geleitet wurde), der Tempel des Friedens (Teil davon wurde Ss. Cosma e Damiano), und so weiter. Das Kolosseum konnte seine Luft und paganeggiante alt, die die Geburt um es von einer ganzen Reihe von Legenden gerechtfertigt, natürlich unbegründet, aber das Volksglauben wahr geglaubt.
Ein Zeuge dieses Mechanismus wird in einem Code-Handschrift der Bibliothek Laurenziana in Florenz gefunden, die die Arbeit von Armannino von Bologna gemeldet wird. Bekannt auch als Armannino Richter, Notar im Jahr 1325, die das Fiorita, eine Sammlung von historischen und legendären Geschichten (in Prosa und Versen) zusammensetzen, alle moralischen in einem Rahmen umschlossen. Nun Armannino, das Coliseo in Antike ignoriert hatte ein Ort der Unterhaltung gewesen, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Tempel war, auch die Haupt heidnischen Tempel auf der ganzen Welt. Es würde viele böse Geister eingeschlossen sein, die großen Wunder gemacht, und die Priester, die Haupt Dämon Bildnis der Menschen zeigt, gewöhnt zu stellen: Die Veneri? Das war im Latein Prepaid international aufgezeichneten Sendung eum gesagt hat? "Daher der Name ... Die Krankheit schlug Etymologie einfach tief mittelalterlichen Kultur.
Aber abgesehen von der Etymologie, ist es interessant, dass die Auslegung des Kolosseums als dämonische Tempel, so scheint es, Abfahrt ein Draht, der mit den genauen Fiorita verbindet andere mittelalterliche Texte (als Leitfaden anonyme handschriftlich in Biblioteca Nazionale di Firenze den Beginn des Jahrhunderts. XV gehalten), die besagt, dass das Kolosseum ein Tempel der Sonne in gold~~POS=TRUNC Oberfläche bedeckt gewesen wäre, auf dem alle Sterne vertreten waren.
Quelle: http://www.medioevo.roma.it