
Die faszinierendste und überraschendste Show, die Rom gewidmet ist, wo Sie ein einzigartiges Erlebnis erleben und in die 2700-jährige Geschichte Roms eintauchen können.
Spektakuläre Videoprojektionen an Wänden, Decke und Boden, begleitet von einem Erzähler, und ein großes Modell, das zum Leben erwacht, zeigt die Entwicklung der Stadt im Laufe der Zeit und sieht, wie sie sich von einem kleinen Dorf in die Stadt verwandelt, die wir heute kennen.
Montag - Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag - Sonntag 10:00 - 20:00
Tickets
Cursus Honorum. Die Regierung von Rom vor Cäsar

Die Protagonisten dieser Geschichte sind fünf anonyme Charaktere, dargestellt von ebenso vielen Statuen, die als außergewöhnliche Erzähler fungieren: vier sind männliche Figuren, denen eine andere Stimme hinzugefügt wird, eine weibliche Figur, die eine Realität darstellt, die in einer Gesellschaft, die zwangsläufig von Männern dominiert wird, sonst fehlt. . Mit Hilfe spezieller Führer wird der Besucher an Episoden von Kriegen und Eroberungen erinnert, die grundlegende Etappen in der Geschichte der Expansion Roms markierten: Ein eindrucksvolles Beispiel ist der erste Seesieg über die Karthager in den Gewässern von Milazzo, an den sich erinnert die zu Ehren des Konsuls Gaio Duilio errichtete Rostrata-Säule. Diese und andere Ereignisse erzählen drei Statuen und Porträts aus Travertin aus der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr., bereits in der Villa Celimontana, die das Pallium tragen, das ist der Umhang, der auf der Tunika getragen wurde.
Fahrplan : Von 9:30 bis 19:30 Uhr (täglich)
Preise : 13 € (rein Nicht-Residenten) 11 € (ermäßigt Nicht-Residenten)
12 € (Vollpreis für Anwohner) 10 € (ermäßigter Preis für Anwohner)
Das Rom der Republik. Die Geschichte der Archäologie

Vom 13. Januar bis 24. September, Musei Capitolini , Piazza del Campidoglio, 1
Die Ausstellung veranschaulicht anhand einer Reihe von Themen und archäologischen Kontexten die Merkmale und Veränderungen der römischen Gesellschaft im Laufe von fünf Jahrhunderten, vom 5. bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus. , in seltenen Fällen Marmor, vor allem Terrakotta, die den Ausstellungsrundgang bilden, der auf einer langen und komplexen Arbeit basiert, in der traditionelle Untersuchungsmethoden und innovative Rekonstruktionstechniken ineinandergreifen. Ein großer Raum ist dem Thema Religiosität gewidmet, das anhand des Vergleichs zwischen Volksfrömmigkeit und Tempeldekoration erzählt wird. Die erste drückt sich in Votivdepots aus, bei denen die Opfergabe im Mittelpunkt steht und der Widmungsempfänger anonym ist. Im Gegenteil, die Religion ist ein öffentlicher Akt und Moment, was durch die Tempel von Tempio di Giove Optimo Massimo und das heilige Gebiet von Largo Argentina zum Ausdruck kommt.
Zeiten : von 9.30 bis 19.30 Uhr (jeden Tag)
Preise : 16 € (voller Preis für Nichtansässige) 14 € (ermäßigt für Nichtansässige)
15 € (Vollpreis für Einwohner Roms)
13 € (ermäßigt für Einwohner Roms)
Die größte Lego-Ausstellung in Europa

Bis 7. Januar 2024, Centro Commerciale Leonardo , Viale Donato Bramante, 31
Über 2.000 Quadratmeter Fläche und 100 spektakuläre Modelle. Es wird möglich sein, die größte TITANIC der Welt zu bewundern, die im Maßstab 1:25 aus einer halben Million LEGO-Steinen gebaut wurde. Besucher, zusätzlich zur Bewunderung der Form des Schiffes , wird auch die Möglichkeit haben, hineinzuschauen und das Leben zu sehen, das sich darauf abspielt. Es wird das Kolosseum geben, 188 Meter lang, 156 Meter breit, mit einem Umfang von 524 Metern und einer Höhe von 48,5 Metern. Es wird Superhelden, das Dorf der Schlümpfe, die Anatomie des menschlichen Körpers und vieles mehr geben.
Zeiten : von 10.00 bis 21.00 (täglich)
Preise : 7,90 €
DAS SOUVERÄNE BILD. URBAN VIII UND DIE BARBERINI

Vom 18. März bis 30. Juli, Palazzo Barberini, via delle Quattro Fontane, 13
Die Ausstellung wurde anlässlich des vierhundertsten Jahrestages der Wahl von Maffeo Barberini auf den Papstthron mit dem Namen Urban VIII geboren und soll das kulturelle und politische Profil des Papstes feiern, der mehr als jeder andere ein außergewöhnliches und radikales hatte Einfluss auf das philosophische Denken, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Künste des 17. Jahrhunderts, mit dem Ziel, die Art und Weise zu veranschaulichen, in der der Papst das Instrument der kulturellen Hegemonie als Funktion des politischen und staatlichen Handelns bevorzugte. Zu sehen sind somit mehr als 80 Werke aus der Sammlung des Museums und aus über 40 italienischen und internationalen Museen und Privatsammlungen.
Fahrplan : von 10.00 bis 19.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag, letzter Einlass eine Stunde vorher)
Preise : 12 € (Vollpreis) 2 € (ermäßigter Preis)
Van Gogh

Vom 8. Oktober bis 26. März 2023, Palazzo Bonaparte , Via del Corso , 303
Anhand seiner berühmtesten Werke wird die Geschichte des berühmtesten Künstlers der Welt erzählt. Trotz eines von Tragödien durchdrungenen Lebens malt Van Gogh eine schockierende Reihe von Meisterwerken, begleitet sie mit erhabenen Schriften und erfindet einen einzigartigen Stil, der ihn ausmacht Die Ausstellung rekonstruiert anhand von 50 Werken aus dem renommierten Kröller-Müller-Museum in Otterlo – das eines der größten Erbe von Van Goghs Werken beherbergt – und vielen biografischen Zeugnissen die menschliche und künstlerische Geschichte, um seine universelle Größe zu feiern.Ein Ausstellungsrundgang mit einem chronologischen Faden, der sich auf die Perioden und Orte bezieht, an denen der Maler lebte: von der holländischen über seinen Aufenthalt in Paris zu jenem in Arles bis nach St. Remy und Auvers-sur-Oise, wo er ein Ende setzte sein gequältes Leben.
Fahrplan : 9.00-19.00 (von Montag bis Freitag)
9.00-21.00 (Samstag und Sonntag)
Preise : 18 € (voll) 16 € (ermäßigt) 8 € (Kinder von 4 bis 11 Jahren)
Olympiastadion-Tour
Eine äußerst fesselnde Reise, die innovative und hochmoderne Technologien nutzt. Eine Reise, die von einer glorreichen Vergangenheit ausgeht, repräsentiert durch ihre Einweihung im Jahr 1953, bis hin zu den Olympischen Spielen 1960, den Europa- und Leichtathletik-Weltmeisterschaften (jeweils 1974 und 1987), der Weltmeisterschaft 1990, den großen Siegen von AS Roma und SS Lazio und erreicht die Gegenwart mit einer großen Vielfalt an Veranstaltungen, darunter große Konzerte. Die Route beinhaltet den Besuch bisher unzugänglicher Orte, wie der Legenden, in denen die Protagonisten die Geschichte der Anlage geschrieben haben, der Mixed Zone, der Umkleidekabinen, des Pokalraums, des Eingangs zum Spielfeld, des Spielfelds, der Tribünen, zum Abschluss mit dem Stadium Store, wo Sie ein Andenken an den Besuch kaufen können, und mit dem Bistro-Restaurant.
Fahrplan : Von 10:00 bis 18:00 Uhr (täglich außer an Spieltagen)
Preise : 18,38 € (0-6 Jahre kostenlos)
Ticketbuchung
Echte Körper, Leonardos Anatomie

Zum ersten Mal in der Geschichte wurden Leonardos berühmte Zeichnungen durch echte menschliche Artefakte reproduziert.
Diese exklusive Ausstellung, eine Weltpremiere, stellt das italienische Genie Leonardo da Vinci in ein anderes Licht und analysiert einen sehr wichtigen Aspekt seiner Forschung: die menschliche Anatomie.
Eine außergewöhnliche und beispiellose Reise, um den menschlichen Körper durch die Augen des Universalgenies zu entdecken.
Öffnungszeiten: von Sonntag bis Donnerstag 10.00 - 20.00 (letzter Einlass 19.00), Freitag und Samstag 10.00 - 21.00 (letzter Einlass 20.00)
Infos und Tickets auf realbodies.it/
Armando Trovajoli. Eine Legende in der Musik

Bis 14. Mai, Museo di Roma in Trastevere , Piazza di Sant'Egidio, 1
Durch eine reiche Sammlung von Dokumenten, Fotos, Videos, Musik, persönlichen Gegenständen wie seiner unverwechselbaren Brille wird es möglich sein, den Weg eines Lebens und einer außergewöhnlichen Karriere nachzuvollziehen, die das kollektive Gedächtnis berühren. Zu sehen sind auch das Drehbuch und die Partitur, an denen er in seinen letzten Tagen arbeitete: Er träumte von einer Bühnenfassung des Films Tosca. Es war kein leichtes Unterfangen, sein großes Abenteuer in einer Ausstellung zu erzählen: Die Idee wurde von Mariapaola Trovajoli geboren, um einen Raum wiederzugewinnen, in dem das Interesse der Öffentlichkeit geweckt und Erinnerungen und Emotionen mit Musik und darüber hinaus wiedererlebt werden können. Hinter einer langen Suche nach Materialien, die zum ersten Mal ausgestellt werden, wird das immense künstlerische Erbe und Leben eines erstaunlichen Mannes dokumentiert.
Fahrpläne : von 10.00 bis 20.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag)
Preise : 7,50 € (Vollpreis) 6,50 € (ermäßigt)
Für Einwohner von Rom
6,50 € (innen) 5,50 € (ermäßigt)
UNENDLICHKEIT

Vom 18. März bis 15. Oktober, Chiostro del Bramante, Via Arco della Pace, 5
Sicherlich keine traditionelle Ausstellung, sondern eine Geschichte, eine Erfahrung, die Sie durch die symbolischen Werke von Michelangelo Pistoletto, von den historischen bis zu den neuesten, auf eine spannende Reise in die Poetik und die Welt, die vielen Welten eines der Meister mitnimmt der zeitgenössischen Kunst Die Werke der Ausstellung decken fast die gesamte Karriere Pistolettos ab, von den 1960er Jahren mit seinen Spiegelbildern Metrocubo di Infinito, Venere degli Stracci, Orchestra di ragci und Labirinto bis in die 1970er Jahre mit L'Etrusco und der Serie delle Porte Segno Arte zusammen mit Self-portrait of Stars bis hin zu neueren Arbeiten. In den 90er Jahren die Bücher, in den 2000er Jahren die Projekte im Zusammenhang mit der Formel der Schöpfung, Love Difference, Mar Mediterraneo und Neon, im Dritten Paradies.
Fahrplan : von 10.00 bis 20.00 Uhr (Montag bis Freitag)
von 10.00 bis 21.00 Uhr (Samstag und Sonntag, die Kasse schließt eine Stunde früher)
Preise : 15 € (Erwachsene) 10 € (5 bis 10 Jahre)
Nicht von dieser Welt: Fotoausstellung von Marco Palombi

Bis 31. März, Bianco Contemporaneo, Via Reno, 18a
Großformatige Aufnahmen für einen bestimmten Ort, die sich auf die Blicke und Porträts von Menschen konzentrieren, die aufgrund von Krieg, Hunger, Dürre oder Naturkatastrophen aus ihren Territorien fliehen mussten. Die Ausstellung umfasst auch eine Reihe von Klein- und Mittelformaten als Beweis dafür, dass ethnische Gruppen, die bald aus der Welt sein werden, keine Zukunft haben.
Zeitplan : Von 16:30 bis 19:30 Uhr (Dienstag bis Samstag nach Vereinbarung)
Kostenlos
PIER PAOLO PASOLINI. ALLES IST HEILIG

Vom 18. Oktober bis 26. Februar, Palazzo delle Esposizioni, Via Nazionale, 194
Ein Weg, der Disziplinen, Medien, Originalwerke und Archivdokumente nach drei autonomen, eingehenden Richtlinien miteinander verflochten hat, aber so konzipiert ist, dass er integriert werden kann, um beispiellose Reflexionen über Pasolinis Produktion, über den kulturellen Einfluss, den es ausgeübt hat, und über den Blick derer, die es aus dem XXI Jahrhundert beobachten, anzuregen. In dieser Ausstellung wird Pasolini in einem radikalen Zustand des Autors gesehen, der immer in einer Dimension der Körperlichkeit als Fülle, Pracht und Tragödie gelebt hat, in einer extremen Liebe zum Leben und zur Realität und in einem nicht reduzierbaren und prophetischen Gegensatz zur Unterwerfung von Körpern. Zu sehen sind Hunderte von Originalfotografien, Filmen, Büchern, Dokumenten, Kostümen, Musik, Liedern, Projekten, Objekten und einem fortlaufenden Workshop von Lesungen, Meetings, Klängen.
mal : Von 10.00 bis 20.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag)
Preise : 10 € ( voll ) 8 € (ermäßigt) 4 € (von 7 bis 18 Jahren)
Befreite Kunst

Bis 10. April 2023, Scuderie del Quirinale, Via XXIV Maggio, 16
Die Ausstellung bietet eine Auswahl von über hundert Meisterwerken, die während des Zweiten Weltkriegs gerettet wurden, sowie ein breites dokumentarisches, fotografisches und audiovisuelles Panorama – zusammengetragen dank der Zusammenarbeit von nicht weniger als vierzig Museen und Instituten – für eine fesselnde und spannende Geschichte von einem dramatischen Moment für unser Land, aber ebenso zukunftsweisend und grundlegend für ein neues bürgerliches Bewusstsein. Eine pflichtbewusste Hommage an die Frauen und Männer, die in den dramatischen Kriegssituationen ihren Beruf unter dem Banner eines gemeinsamen Interesses interpretierten, im Bewusstsein der Universalität des zu rettenden Erbes.
Öffnungszeiten : Von 10.00 bis 20.00 Uhr (täglich)
Für Ticketinformationen offizielle Seite
Das neunzehnte Jahrhundert in der Villa Farnesina

Vom 12. Januar bis 25. Februar, Accademia Nazionale dei Lincei, Via della Lungara, 10/230
Die Ausstellung zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten zweier Charaktere hervorzuheben, des Herzogs von Ripalda und des Grafen Primoli, beide „Fremde“ in einer Stadt, die sie nicht kannten. Der Ausstellungsrundgang begleitet den Besucher bei der Entdeckung dieser beiden Figuren, beginnend mit ihrer Begegnung: Durch die Erzählung ihrer Geschichte wird ihre Beziehung zur sich wandelnden Stadt hervorgehoben und die Fotografien, die Graf Primoli in den letzten Jahren des neunzehnten Jahrhunderts aufgenommen hat, werden der fil rouge, der Sie durch die verschiedenen Etappen der Reise führen wird. Jede Bühne wird auch mit grafisch und farblich identifizierbaren Tafeln den Aspekt des neunzehnten Jahrhunderts des Raums der Villa Farnesina hervorheben, in dem sich der Besucher befindet. Der letzte Abschnitt der Ausstellung im ersten Stock erzählt die Geschichte der Stadt rund um die Villa Farnesina mit den Schwerpunkten Palazzo Farnese, Palazzo Corsini und die Ereignisse der Aurelianischen Mauer im 19. Jahrhundert, insbesondere auf der sogenannten Strecke der Farnesina, heute sichtbar im Inneren des Gartens der Villa, der einer der wenigen noch erhaltenen Mauerreste am rechten Ufer des Tibers ist.
Fahrpläne : von 9.00 bis 14.00 Uhr (von Montag bis Samstag)
von 9.00 bis 17.00 Uhr (zweiter Sonntag im Monat)
für Ticketinformationen offizielle Seite