Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

Andere Denkmäler und Wunder Italiens
Pompeji
Pompeji, auch die begrabene Stadt genannt, ist vielleicht der einzige Ort auf der Welt, an dem es möglich ist, das tägliche Leben des alten Roms noch einmal zu erleben. Hier tatsächlich der gewaltsame Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. es löschte ganze Dörfer aus und übergab der Nachwelt die größten und intaktesten Ruinen einer römischen Stadt.
Auf einer Fläche von etwa 50 Hektar können Sie Brunnen, öffentliche Bäder, Privathäuser, Bordelle, Tavernen, kommerzielle Aktivitäten, ein Amphitheater und die Überreste eines wichtigen Aquädukts sowie den wunderschönen Apollontempel, die am meisten verehrte Gottheit in Pompeji, bewundern .
Pompeji gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehört nach dem Kolosseum zu den meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt und 2019 zu den meistbesuchten in Italien.


Öffnungszeiten: Die archäologische Stätte von Pompeji ist täglich außer montags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 15.30 Uhr.


Fahrkarte


Uffizien Galerie
Die Uffizien gehören zu den wichtigsten Museen der Welt, die nach dem Kolosseum in Italien am meisten besucht wurden. Sie beherbergen eine der reichsten Kunstsammlungen der Welt, von Raphael über Botticelli bis Caravaggio, sowie Werke von Giotto, Tiziano, Rubens bis Andere.
Die Ausstellung zeigt Werke aus dem 12. bis 18. Jahrhundert mit der weltweit besten Sammlung florentinischer Renaissance-Werke, die aus den Medici-Sammlungen stammen, und ist in verschiedenen Räumen organisiert, die in chronologischer Reihenfolge für Schulen und Stile eingerichtet sind.
Zum Museumskomplex der Uffizien gehören auch der Vasari-Korridor, die Boboli-Gärten und der Palazzo Pitti, in dem sich die Gemälde des 16. Jahrhunderts und des Barock konzentrieren.


Öffnungszeiten: von Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr


Buchung von geführten Touren


Der schiefe Turm von Pisa
Der Schiefe Turm von Pisa ist vor allem für seine charakteristische Neigung bekannt und zusammen mit dem Kolosseum eines der berühmtesten italienischen Denkmäler der Welt.
Der Turm von Pisa befindet sich auf der berühmten Piazza del Duomo, ist 56 Meter hoch und verdankt seine Neigung, die etwa 3,97 Grad in Bezug auf die vertikale Achse beträgt, eine Absenkung des darunter liegenden Bodens, die in den frühen Bauphasen auftritt.
Nur wenige Menschen wissen, dass der Turm 1944 durch seine Schönheit gerettet wurde. Der amerikanische Sergeant Leon Weckstein war in der Tat so fasziniert von seiner Pracht, dass er nicht den Mut hatte, einen Artillerie-Angriff zu befehlen, der darauf abzielte, die Nazis zu treffen, die ihn als Ausguck benutzten.
Ticketbuchung

Ausstellung in Venedig: Magnums Italien von Robert Capa bis Paolo PellegrinVom 8. Oktober 2022 bis 5. Februar 2023, Portogruaro (VE), Palazzo Vescovile, Via del Seminario, 19
Eine außergewöhnliche Zusammenfassung von über hundert Bildern, die die Nachrichten, Geschichte und Bräuche unseres Landes in den letzten 70 Jahren erzählen. Ein Projekt, das zum ersten Mal die großen Fotografen der 1947 in New York gegründeten Fotoagentur Magnum Photos in die Stadt bringt, eine internationale Initiative, die die Stadt Portogruaro und das gesamte Gebiet des östlichen Venedigs fördern und aufwerten will.
Autoren, die aufgerufen wurden, große und kleine Ereignisse, Charaktere und Orte in Italien von der Nachkriegszeit bis heute zu erzählen, in einer faszinierenden Verflechtung berühmter Fotografien und anderer weniger bekannter, von Orten, die auf der ganzen Welt bekannt sind, und von gewöhnlichen Bürgern, die das soziale Gefüge und das Bild unseres Landes ausmachen. Die Ausstellung beginnt mit zwei sensationellen Serien, einer von Robert Capa, die dem Ende des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist und ein Land in Trümmern zeigt, das durch fünf Jahre Konflikt zerstört wurde, und eine von David Seymour, der 1947 stattdessen die Touristen einfängt, zu denen sie zurückkehren, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen: die ewige Schönheit der italienischen Kunst, die als Zeichen der Wiedergeburt einer ganzen Nation erscheint.
Öffnungszeiten: von Dienstag bis Donnerstag 14:30 - 18:30, Freitag 14:30 - 19:30, Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 - 19:00, Montags geschlossen (Außerordentliche Öffnungen sind auch morgens auf Reservierung möglich, in anderen Zeiten und am Montag Ruhetag)
Eintrittskarte : volle € 10,00, ermäßigt € 8,00 (Studenten bis 26 Jahre - über 65 - FAI-Mitglieder), Schüler und Schulklassen € 5,00
Info und Reservierungen : Tel. 0421 564136 | info@palazzovescovile.it

"Neben" dem Kolosseum


il-Colosseo.it S.r.l.
P. IVA: 14810651001
Alle Rechte vorbehalten
Informationen zur Verwendung von Cookies
Datenschutz-Bestimmungen