Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

Wiedereröffnungen und Ereignisse der Frühlingszeit in Rom
Das Kolosseum bei Nacht
Nachts, wenn es beleuchtet ist und es nur wenige Menschen gibt, ist das Kolosseum von einer magischen Atmosphäre umgeben und ein Wunder, und jedes Jahr, den ganzen Sommer über, ist es möglich, den Keller des Kolosseums und den Boden der Arena zu besuchen. auch nachts, nach Feierabend, wenn der große Andrang des Tages nicht mehr da ist.
Die Besucher durchqueren das Labyrinth aus Tunneln und Gängen im Untergeschoss des Kolosseums, wo die Vorbereitungen für die Shows stattfanden und wo die in Käfigen eingesperrten Bestien dann in die Aufzüge geladen wurden, um für die blutigen Jagdszenen auf den Boden der Arena zu gelangen .
Auf dem Boden der Arena können sie dann, wenn sie einen mehr als 170 Meter langen Gehweg überqueren, die Eingeweide des Denkmals bewundern und mit der Gunst der Nacht die Atmosphäre, die diese Räume umhüllte, vollständig nacherleben.
Im Sommer 2022 wurde die multimediale Lektüre des Wandgemäldes aus dem 17. Jahrhundert, das eine ideale Ansicht der Stadt Jerusalem darstellt, auf dem Bogen am Fuß des Triumphtors angebracht, von wo aus Gladiatoren und Bestien in die Arena eintraten .


Öffnungszeiten
Das Kolosseum kann jeden Samstag im März sowie donnerstags, freitags und samstags ab dem 6. April 2023 bei Nacht besucht werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde in Gruppen bis 25 Personen
Tourbuchung


MMDCCLXXVII "Jahre" Roms21. April 2023, Rom
Roms Weihnachten ist der Tag, an dem Rom am 21. April seine Gründung feiert und dabei die Tradition respektiert, nach der Romulus die Stadt 753 v. Chr. Gegründet hat. auf dem Palatin.
Es wird angenommen, dass der Name Rom von einem etruskischen Wort Rumon abgeleitet ist, das mit dem Namen des Tibers verbunden ist, während eine andere Hypothese ihn von einem anderen etruskischen Wort abstammen lässt Ruma , was "Brust" bedeutet, verbunden mit der Geschichte der Zwillinge und der Wölfin.
Der erste, der Weihnachten in Rom feierte, war Kaiser Claudius im Jahr 47 n. Chr., Etwa 800 Jahre nach dem angeblichen Gründungsdatum der Stadt, gefolgt von vielen anderen im Laufe der Jahrhunderte.
Und noch heute werden die Feierlichkeiten am 21. April mit vielen Veranstaltungen fortgesetzt, darunter Ausstellungen, Paraden und spielerische Veranstaltungen für einen wichtigen Termin für alle Römer und Touristen, die von den legendären Ursprüngen dieser Stadt fasziniert sind.


Öffnungs Stadt- und RosengartenVon April 21 2023, Via di Valle Murcia, Rom
Am 21. April öffnet auch einer der romantischsten Gärten Roms seine Pforten.
Mehr als tausend Rosenarten erblühen in einem Triumph von Farben und Düften, die einen Ort, der von Natur und Lage bereits magisch ist, noch kostbarer machen.

Der Rosengarten ist bis Juni täglich geöffnet und ab Mitte Mai ist auch der Bereich des Wettbewerbs Premio Roma für die Öffentlichkeit zugänglich, die die Gelegenheit hat, die neuen Rosensorten des Wettbewerbs zu sehen.

Der Eintritt ist frei. komplett frei


Grün- und Landschaftsfest 2023Vom 31. März bis 2. April 2023, Auditorium Parco della Musica, Viale Pietro De Coubertin, 30
Die größte Veranstaltung Italiens, die sich dem Grün in der Stadt und der Stadtlandschaft widmet, erreicht dieses Jahr ihre XII-Ausgabe mit einem sehr reichhaltigen Programm auf über 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Saisonale, lokale und nachhaltig produzierte Pflanzen, zusammen mit hoher Handwerkskunst und avantgardistischen Vorschlägen von Outdoor-Möbelmarken, Stoffen und Accessoires und der Green School für Kinder mit Workshops, Kindergärtnern, Geschicklichkeitstests und Erkundungen, um die Zauber der Artenvielfalt zu lernen.
Zeiten : Von 10:00 bis 19:00 Uhr




Festival des Ostens 2023Von Samstag, 22. April bis Montag, 1. Mai 2023, Fiera Roma, Via Portuense, 1645
Lassen Sie sich von den Farben, der Musik und den Düften der Länder des Ostens mitreißen.
Dutzende aufregende Shows, die ununterbrochen von 10.00 bis 20.30 Uhr auf den Bühnen der Veranstaltung stattfinden, mit Künstlern aus Japan, Indien, Vietnam, den Philippinen, Südkorea, Tibet, Thailand, der Mongolei, China, Sri Lanka, Indonesien, Kambodscha und vielen mehr weitere Länder im Rückblick.
Löwenstangentanz, japanisches Taiko-Trommelkonzert, traditionelle indische und srilankische Tänze, aufregende Bollywood-Tänze, japanische Oper, indische Lieder, mongolische Musikkonzerte, Teezeremonie, Kimono-Dressing, faszinierende Kampfkünste, chinesische Masken, orientalische Magie und vieles mehr andere Shows für eine Reihe von Emotionen, die Sie buchstäblich sprachlos machen werden!
Und dann eine echte Straße der Aromen mit japanischem, chinesischem, indischem, thailändischem, tibetischem, vietnamesischem, koreanischem, indonesischem, srilankischem Street Food und Restaurants für ein unumgängliches gastronomisches Erlebnis.


Japanische Garteneröffnung 2023Vom 23. März bis 25. Mai, Istituto di Cultura Giapponese, Via Antonio Gramsci, 74
Der Garten des Japanischen Instituts in Rom wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Vom bekannten Architekten Ken Nakajimac (dem ersten in Italien) geschaffen, erscheinen alle wesentlichen und traditionellen Elemente des Gartens im Sen"en-Stil im Garten: der Teich, der Wasserfall, die Felsen, die kleinen Inseln, die Brücke und die Steinlampe, tôrô.
Unter den vorhandenen Pflanzen gibt es Kirschbäume, Glyzinien, Schwertlilien und Zwergkiefern.
Freier Eintritt mit Reservierung unter jfroma.it


"Neben" dem Kolosseum


il-Colosseo.it S.r.l.
P. IVA: 14810651001
Alle Rechte vorbehalten
Informationen zur Verwendung von Cookies
Datenschutz-Bestimmungen