Die folgenden Personen haben Anspruch auf freien Eintritt in das Kolosseum:

Virtuelle Führungen durch die Museen von Rom
Die neuen virtuellen Führungen durch die Stadtmuseen von Roma Capitale sind online und stellen mit neuem technologischen Potenzial und neuen Multimedia-Inhalten eine wertvolle Ressource dar, um die Museumsnutzung aus der Ferne zu ermöglichen.
Dank einer innovativeren Technologie als der vorherigen können die neuen virtuellen Touren von jedem Gerätetyp aus verwendet werden und decken, angereichert mit vielen Multimedia-Inhalten, navigierbare 360 ??° -Fotos, erklärende Tafeln der Räume und Werke fast die gesamte Fläche ab Museumsraum. .
Mit über 300 Räumen und Tausenden von Werken sind dies die 8 Museen, die online besucht werden können:
Kapitolinische Museen
Ara Pacis Museum
Napoleonisches Museum
Imperial Forum Museum - Trajans Märkte
Casino Nobile di Villa Torlonia
Centrale Montemartini
Museum der Mauern
Museum von Rom
Fabio De Benedettis (s) ZUSAMMENSETZUNGEN die Symbole Roms bei 360 GradVom 6. März bis 10. April, Galleria Z2O Sara Zanin, Via della Vetrina, 21
Er präsentiert der Öffentlichkeit eine beispiellose Reihe von Werken, mit denen er die ikonischen und symbolischen Objekte, die mit der Ewigen Stadt verbunden sind, sorgfältig untersucht: das Hobelblatt, die Röhre, die Ciriola, die Kiefernnadel, den Sampietrino, die Nasone, die Kreuz stellt die symbolischen Archetypen dar, die vom Künstler ausgewählt wurden, um durch eine fotografische Sequenz, die die sechs Gesichter darstellt, in Lebensgröße zerlegt und reproduziert zu werden.
Zeitplan : Von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Kostenlos
Desdemonas Taschentuch: Installation von Emanuela Mastria

Die Installation besteht aus hundert schwebenden skulpturalen Elementen aus weißem Porzellan: Jede Skulptur wird durch einen bestimmten Prozess hergestellt, der den Eindruck von Spitze beinhaltet und das Taschentuch einer Frau mit den rot geschriebenen Initialen der Person zeigt, der sie gewidmet ist . Gegen das Licht betrachtet ergibt die Spur, die die Schnürsenkel auf der Oberfläche des Porzellans hinterlassen, einen visuellen Effekt, der dem Wasserzeichen auf Papier ähnelt.
Fahrpläne : nach vorheriger Reservierung
tel. 06 68802671 - mail b-vall.promo@beniculturali.it (von Montag bis Freitag)
Kostenlos :
Kostenlose Wanderung: Trastevere, Isola Tiberina und Jüdisches Ghetto

Einige historische Viertel der Stadt entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
Trastevere, altes Wohngebiet der etruskischen Bevölkerung am rechten Tiberufer. Wenn Sie den Fluss überqueren, halten Sie auf der Tiberinsel an, bevor Sie das jüdische Viertel erreichen, in dem Rom noch immer die älteste jüdische Gemeinde der Diaspora beherbergt. Wenn Sie durch die engen Gassen des Bezirks schlendern, können Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der die Gegend als eine der ärmsten und ungesundsten der Stadt galt, wenn auch nicht ohne Anzeichen einer glorreichen Vergangenheit. Nach der Zeit der Inhaftierung, der anschließenden Emanzipation und der Verfolgung hat sich der Bezirk tatsächlich zu einer der angesagtesten Gegenden der Hauptstadt entwickelt, die sowohl von Touristen als auch von Römern frequentiert wird und von den vielen Restaurants angezogen wird, die die charakteristischen Gerichte der jüdisch-römischen Küche servieren.
Dauer der Tour: 2 Stunden und 30 Minuten
Buchung
(Die Reservierung ist kostenlos und dient nur zur Buchung und Teilnahme an der Gruppe. Sobald die Tour beendet ist, entscheiden Sie, wie viel Sie bezahlen möchten. )
Nie gesehene Farben: Kunstausstellung, die Giulio Turcato gewidmet istVom 15. April bis 17. Juni, Galleria Marchetti, Via Margutta, 8
25 ausgestellte Gemälde, die einen Weg durch das gesamte kreative Gleichnis des 1995 in Rom verstorbenen Künstlers skizzieren. Von der chronologisch früheren Arbeit, dem unveröffentlichten zweiseitigen Gemälde von 1928-30 bis zum letzten großen Bildwerk von Turcato: Dune , ab 1992, dessen außergewöhnliche Qualität und Raffinesse die kreative Stärke des Künstlers bis in seine letzten Jahre bezeugen.
Öffnungszeiten: 16.30-19.30 Uhr (Montag) 10.30-13.00 Uhr 16.30-19.30 Uhr (Dienstag bis Samstag)
Kostenlos
Materialität des Vergänglichen: Kollektive KunstVom 10. März bis 23. April, Piazza di Porta S. Giovanni, 10
Die Ausstellung, in der Ellen Wolf, Ludovica Baldini und Roberta Ubaldi als Protagonisten zu sehen sind, zeichnet sich durch eine starke und einnehmende sensorische und wahrnehmbare Kommunikationskraft aus, die durch die chromatische Energie, die Kraft der verschiedenen Medien und die hervorgerufenen Bilder entsteht und offenbart wird. . Die Arbeiten reflektieren das Konzept von Zeit, Zufälligkeit und Flüchtigkeit der Spuren. Arbeiten im Übergang, die durch verschiedene Techniken wie Malen, Fotodrucke, Videoinstallationen aus gemischten Materialien und Trägern, die sich stark voneinander unterscheiden, erforscht werden und eine einzigartige Gemeinschaft schaffen.
Kostenlos