Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

kostenlose in Rom
Das Kolosseum kostenlos
Anspruch auf freien Eintritt ins Kolosseum haben:
  • Alle Bürger unter 18 Jahren
  • Behinderte Menschen und deren Familienangehörige oder Begleiter, die Sozialhilfeleistungen in Anspruch nehmen
  • EU-Reiseführer (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Reisedolmetscher der EU (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Mitarbeiter des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten
  • Mitglieder von ICOM (International Council of Museums)
  • Mitglieder von ICCROM (Internationale Organisation zur Erhaltung des kulturellen Erbes)
  • Journalisten sind über die Zahlung der Mitgliedsbeiträge auf dem Laufenden, indem sie ein geeignetes Dokument vorlegen
  • Gruppen aus öffentlichen und privaten Schulen in der EU, begleitet von ihren Lehrern nach Vereinbarung
  • Lehrende und Studierende der Fakultäten Architektur, Denkmalpflege, Erziehungswissenschaften und Studiengänge der Literatur bzw. literaturwissenschaftlichen Fächer mit archäologischem oder historisch-künstlerischem Schwerpunkt der Universitäten und Akademien aller EU-Mitgliedsländer. Das Ticket wird den Studierenden gegen Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr ausgestellt
  • Italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland, registriert bei AIRE


    Kostenlose Eintrittskarten können vor Ort, an den Kassen im Kolosseum oder an den Kassen auf der Piazza del Colosseo (in der Nähe des Konstantinsbogens) und in der Via dei Fori Imperiali abgeholt werden (siehe Karte)
    Gruppen mit Prävalenz von Freikarten müssen stattdessen die kostenlose Stundenkarte buchen online.


    Kostenlose FührungenErster Sonntag im Monat: Freie MuseenSonntag, 3. Dezember 2023, Roma
    Der Termin mit Domenica Al Museo ist zurück und freier Eintritt in alle Museen und archäologischen Stätten in der Gemeinde Rom.
    Am kommenden Sonntag haben daher folgende Museen freien Eintritt: die Kapitolinischen Museen
    Trajansmärkte - Museum der Kaiserforen
    Ara Pacis Museum
    das Centrale Montemartini
    , das Museum von Rom - Palazzo Braschi
    das Museum von Rom in Trastevere
    Galerie für moderne Kunst
    die Museen der Villa Torlonia
    das Städtische Museum für Zoologie
    das Giovanni Barracco Museum für antike Skulptur
    das Carlo Bilotti Museum - Villa Borghese Orangerie
    das Napoleonische Museum, das Pietro Canonica Museum in der Villa Borghese
    das Museum der Römischen Republik
    das Museum von Casal de "Pazzi
    das Museum der Mauern und die Villa des Maxentius
    und in den archäologischen Bereichen des Circus Maximus und der Kaiserforen


    Più libri più liberi 2023Vom 6. bis 10. Dezember 2023, La Nuvola, Viale Asia, 25
    Die nationale Messe für kleine und mittlere Verlage ist zurück und findet wie jedes Jahr im spektakulären Gebäude La Nuvola in Eur statt.
    594 Aussteller aus ganz Italien und mehr als 600 Termine während der fünf Messetage, darunter Lesungen, Vergleiche und Debatten. Das Thema dieser XXII. Ausgabe ist das Kinderspiel Namen, Dinge, Städte, Tiere, und wie im Spiel kann jeder Autor seine eigene lexikalische Kategorie zusammenstellen. Als Kinder spielen wir und lernen lesen und schreiben. Als Erwachsene vergessen wir, wie wichtig es ist, mit Spielen zu leben.
    Infos, Programm und Tickets auf pulp.it


    Kostenlose Wanderung: Trastevere, Isola Tiberina und Jüdisches Ghetto
    Einige historische Viertel der Stadt entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
    Trastevere, altes Wohngebiet der etruskischen Bevölkerung am rechten Tiberufer. Wenn Sie den Fluss überqueren, halten Sie auf der Tiberinsel an, bevor Sie das jüdische Viertel erreichen, in dem Rom noch immer die älteste jüdische Gemeinde der Diaspora beherbergt. Wenn Sie durch die engen Gassen des Bezirks schlendern, können Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der die Gegend als eine der ärmsten und ungesundsten der Stadt galt, wenn auch nicht ohne Anzeichen einer glorreichen Vergangenheit. Nach der Zeit der Inhaftierung, der anschließenden Emanzipation und der Verfolgung hat sich der Bezirk tatsächlich zu einer der angesagtesten Gegenden der Hauptstadt entwickelt, die sowohl von Touristen als auch von Römern frequentiert wird und von den vielen Restaurants angezogen wird, die die charakteristischen Gerichte der jüdisch-römischen Küche servieren.
    Dauer der Tour: 2 Stunden und 30 Minuten


    Buchung (Die Reservierung ist kostenlos und dient nur zur Buchung und Teilnahme an der Gruppe. Sobald die Tour beendet ist, entscheiden Sie, wie viel Sie bezahlen möchten. )


    Die nächste Idee
    Vom 13. November bis 1. Dezember, Rossocinabro, Via Raffaele Cadorna, 28

    Ausstellung, die das Konzept von Kreativität und Innovation in der zeitgenössischen Kunst erforscht. Neue Werke, neue Ideen und neue künstlerische Formen entstehen von Künstlern aus aller Welt. Manche betrachten Kunst als Erkundung, ihre Werke sind meist experimentell und provokativ und sie teilen den Wunsch, den Status quo herauszufordern. Andere Künstler betrachten Kunst als Ausdruck und nutzen sie, um Emotionen oder Ideen zu erforschen. Diese Arbeiten teilen alle den gleichen Wunsch, etwas Sinnvolles zu vermitteln. Schließlich Kunst als Technologie, mit der Künstler neue Möglichkeiten digitaler Technologien erkunden. Es handelt sich um interaktive oder immersive Werke, die mit dem Betrachter den Wunsch teilen, mit neuen Methoden der Kunstschaffung zu experimentieren.
    Zeiten : Von 11.00 bis 17.00 Uhr (von Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Das chromatische Vokabular: Einzelausstellung von Maria Camilla Pallavicini
    Vom 4. bis 20. Dezember, Galleria Vittoria, Via Margutta, 103

    Ziel der Ausstellung ist es, die Rationalität der abstrakten Kunst hervorzuheben und wie sie sich hinter der Malerei des Künstlers verbirgt. Die Werke von Maria Camilla Pallavicini zeichnen sich durch ein chromatisches Vokabular aus, das die Synthese einer präzisen Forschungsarbeit darstellt und nuancierte Schleier sowie helle und brillante Farben kombiniert, die in ihren unendlichen Bandbreiten zum Ausdruck kommen. Die Kreativität des Künstlers entwickelt sich ständig weiter, seine komplexen und gleichzeitig klaren Kompositionen offenbaren eine originelle und einzigartige Vision, sprengen den Rahmen, in dem seine leuchtende Identität als Geist des Nonkonformismus greifbar wird.
    Zeiten : Von 15:00 bis 19:00 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Triennale der Bildenden Künste V Edition
    Vom 1. bis 15. Dezember, Musei di San Salvatore in Lauro , Piazza di San Salvatore in Lauro, 15

    Autopoiesis, Jenseits der Essenz, Anastasis, Im Raum schwebende Erinnerungen, Im Schoß der Welt, Himmelfahrt, Archetypen sind nur einige der Titel der ausgestellten Werke, die auf einen programmatischen Plan, auf eine Utopie fähig, verweisen zu wollen scheinen einen Prozess der gesellschaftlichen Erneuerung anzuregen. Es wird totemistische oder biomorphe Skulpturen geben, die in Zement, Harz oder Holz eingraviert sind und in denen sich der Plastizismus auf natürliche Erinnerungen bezieht, die den Menschen wieder mit der Erde und den Pflanzengeometrien verbinden, Echos des Konzepts, nach dem Kunst kein Kunstgriff, sondern erzeugt ist spontan von Natur aus und durch kreative Aktivität sublimiert.
    Zeiten : Von 11.00 bis 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag)
    von 10.00 bis 13.00 Uhr (Sonntag)
    Kostenlos

    Alice Pasquini: Kaleidoskop
    Vom 2. Dezember bis 20. Januar, Galleria Rosso 20sette, Via del Sudario, 39

    Es stellt eine Reise dar, die den narrativen und intimen Charakter menschlicher Beziehungen in Städten erforscht. Kunst, insbesondere Street Art, wirkt als Gegenmittel zur Marginalisierung und verwandelt urbane Narben in Leinwände, die vernachlässigten Dingen ihren Wert zurückgeben. Der einzigartige Kontext jeder Stadt beeinflusst und inspiriert die Werke und repräsentiert das soziale Gefüge und das kontextuelle Wesen der Kunst. Die Werke erzählen die Geschichte menschlicher Gefühle, Beziehungen und Geisteszustände, mit denen sich jeder identifizieren kann. Die Ausstellung präsentiert eine vielschichtige Erkundung: von animierten Werken, die Emotionen in Bewegung darstellen, bis hin zum kombinierten Einsatz verschiedener künstlerischer Techniken.
    Zeiten : Von 11.00 bis 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag)
    Kostenlos

    Vera Molnár. Variationen Icone
    Vom 23. November bis 3. März, Accademia d'Ungheria , Via Giulia, 1

    Von den ersten Plotterzeichnungen der 1960er Jahre über die faszinierenden Arbeiten auf Leinwand und Papier der 1970er Jahre bis hin zu den vorbereitenden Skizzen, den Prototypen und den prächtigen Glasarbeiten der 2000er Jahre feiert die Ausstellung Molnárs Werk in all seinen Aspekten. seine Facetten. Ein Eintauchen in die visionäre Welt von Vera Molnár lädt das Publikum ein, die Komplexität und kreative Entwicklung einer Ikone der digitalen Kunst zu erkunden, Zeuge einer außergewöhnlichen Karriere, die weiterhin inspiriert und die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks herausfordert.
    Zeiten : Von 9.30 bis 19.30 Uhr (von Montag bis Freitag)

    ? Jenseits der Farbe: Bice Perrini-Ausstellung
    Vom 25. November bis 1. Dezember, Up Urban Contemporary Factory, Via dei Salumi, 53

    Es ist eine Ausstellung, die Sie zu einer Reise in die Dynamik der Farbtöne einlädt, begleitet von einer positiven Energie, die überwältigt. Die Besucher werden dazu geführt, die Farbe als einzigen Protagonisten zu entdecken und sich von der Synergie zwischen den Werken faszinieren zu lassen, wodurch ein wirklich einzigartiges ästhetisches und emotionales Erlebnis entsteht. In den Werken geht die Kraft der Farbe weit über die visuelle Wahrnehmung hinaus, sie lädt den Betrachter zu einem wahren und eigenen immersiven Erlebnis ein. Farben werden zu Materie und dadurch entstehen Motive, in denen man Elemente der Natur erkennen kann, wie Blätter und Blumen oder abstrakte Bilder, die den Betrachter zum Fantasieren oder zur Wiederentdeckung möglicher Verbindungen mit sich selbst anregen.
    Kostenlos

    STARS (T) – Das Erwachen. Im Himmel der Kunst
    Vom 8. bis 14. Dezember, Galleria d'Arte Medina , Via Angelo Poliziano, 32

    Die Ausstellung ist eine Begegnung einzigartiger, unterschiedlicher Werke, die aus der persönlichen Erfahrung jedes Künstlers resultieren.Es ist ein Dialog zwischen Autoren unterschiedlicher Poesie und damit ein Ausstellungsparcours, der die brennende Innerlichkeit der Künstler untersucht, die, als wären sie Sterne, die Teil eines Firmaments sind, einen leeren Raum erhellen und ihre eigene Innerlichkeit kommunizieren. stARS (T) ist ein Werkchor, in dem die beteiligten Künstler mit ihren tiefsten Gefühlen, ihren Emotionen, Leidenschaften, Ängsten konfrontiert werden und durch die Kunst das erwachen, was in ihrer Seele steckt.
    Zeiten : 10:00 - 13:00 und 15:00 - 19:00 (von Montag bis Sonntag)
    Kostenlos

    Auf der Suche nach Schönheit
    Vom 9. November bis 22. Dezember, Museum für klassische Kunst, Piazzale Aldo Moro, 5

    Es wird eine einzigartige Gelegenheit sein, in die innovative Welt der Martenot-Psychopädagogik einzutauchen, einer Kunstdidaktik, die den Blick dazu erzieht, Schönheit außerhalb und innerhalb des Menschen zu suchen. Über 100 Werke werden der Öffentlichkeit präsentiert und bieten einen Überblick über die kreativen Fähigkeiten, die die Martenot-Methode in einer neuen Generation von Künstlern inspiriert hat. Besucher können eine Vielzahl von Stilen und Techniken im Dialog mit den über 1200 Gipsabgüssen der Meisterwerke der griechischen und römischen Bildhauerei bewundern, die in der Gipsoteca della Sapienza untergebracht sind, einem außergewöhnlichen Museum der Museen, das zeitgenössische Kopien der in der Gipsoteca della Sapienza ausgestellten Meisterwerke sammelt wichtigsten Museen der Welt.
    Zeiten: Von 8.00 bis 20.00 Uhr (von Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Die Dioskuren: Ausstellung von Gianfranco Meggiato
    Vom 1. Dezember bis 1. Februar, Via Veneto, Porta Pinciana

    Die Ausstellung untersucht die Bedeutung von Dualität und Doppelzüngigkeit, von Gegensätzen, die zum Einen tendieren, so wie Castor-Materie (Mensch) und Pollux-Geist (Göttlich) gegensätzliche und komplementäre Realitäten sind, die eine Vereinigung anstreben. Die mythologische Darstellung der Dioskuren ist aufgrund ihres symbolischen Wertes in der Tat eine Gelegenheit für den Künstler, die Bedeutung von Einheit und Brüderlichkeit zu unterstreichen, im Bewusstsein, dass wir alle Teil desselben Ganzen, Zellen desselben Organismus, wir, sind sind alle Eins. Elf monumentale Skulpturen bestehen aus Aluminium im Steigbügelgussverfahren und aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren. Alle Skulpturen sind auf Edelstahlsockeln platziert. Ihre Höhe variiert zwischen zwei und fünf Metern.
    Kostenlos

  • "Neben" dem Kolosseum


    il-Colosseo.it S.r.l.
    P. IVA: 14810651001
    Alle Rechte vorbehalten
    Informationen zur Verwendung von Cookies
    Datenschutz-Bestimmungen