Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

kostenlose in Rom
Das Kolosseum kostenlos
Anspruch auf freien Eintritt ins Kolosseum haben:
  • Alle Bürger unter 18 Jahren
  • Behinderte Menschen und deren Familienangehörige oder Begleiter, die Sozialhilfeleistungen in Anspruch nehmen
  • EU-Reiseführer (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Reisedolmetscher der EU (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Mitarbeiter des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten
  • Mitglieder von ICOM (International Council of Museums)
  • Mitglieder von ICCROM (Internationale Organisation zur Erhaltung des kulturellen Erbes)
  • Journalisten sind über die Zahlung der Mitgliedsbeiträge auf dem Laufenden, indem sie ein geeignetes Dokument vorlegen
  • Gruppen aus öffentlichen und privaten Schulen in der EU, begleitet von ihren Lehrern nach Vereinbarung
  • Lehrende und Studierende der Fakultäten Architektur, Denkmalpflege, Erziehungswissenschaften und Studiengänge der Literatur bzw. literaturwissenschaftlichen Fächer mit archäologischem oder historisch-künstlerischem Schwerpunkt der Universitäten und Akademien aller EU-Mitgliedsländer. Das Ticket wird den Studierenden gegen Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr ausgestellt
  • Italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland, registriert bei AIRE


    Kostenlose Eintrittskarten können vor Ort, an den Kassen im Kolosseum oder an den Kassen auf der Piazza del Colosseo (in der Nähe des Konstantinsbogens) und in der Via dei Fori Imperiali abgeholt werden (siehe Karte)
    Gruppen mit Prävalenz von Freikarten müssen stattdessen die kostenlose Stundenkarte buchen online.


    Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin haben an jedem ersten Sonntag im Monat sowie am 25. April, 2. Juni und 4. November 2023 freien Eintritt für alle


    Kostenlose FührungenErster Sonntag im Monat: Freie MuseenSonntag, 4. Juni 2023, Roma
    Der Termin mit Domenica Al Museo ist zurück und freier Eintritt in alle Museen und archäologischen Stätten in der Gemeinde Rom.
    Am kommenden Sonntag haben daher folgende Museen freien Eintritt: die Kapitolinischen Museen
    Trajansmärkte - Museum der Kaiserforen
    Ara Pacis Museum
    das Centrale Montemartini
    , das Museum von Rom - Palazzo Braschi
    das Museum von Rom in Trastevere
    Galerie für moderne Kunst
    die Museen der Villa Torlonia
    das Städtische Museum für Zoologie
    das Giovanni Barracco Museum für antike Skulptur
    das Carlo Bilotti Museum - Villa Borghese Orangerie
    das Napoleonische Museum, das Pietro Canonica Museum in der Villa Borghese
    das Museum der Römischen Republik
    das Museum von Casal de "Pazzi
    das Museum der Mauern und die Villa des Maxentius
    und in den archäologischen Bereichen des Circus Maximus und der Kaiserforen


    Kostenlose Wanderung: Trastevere, Isola Tiberina und Jüdisches Ghetto
    Einige historische Viertel der Stadt entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
    Trastevere, altes Wohngebiet der etruskischen Bevölkerung am rechten Tiberufer. Wenn Sie den Fluss überqueren, halten Sie auf der Tiberinsel an, bevor Sie das jüdische Viertel erreichen, in dem Rom noch immer die älteste jüdische Gemeinde der Diaspora beherbergt. Wenn Sie durch die engen Gassen des Bezirks schlendern, können Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der die Gegend als eine der ärmsten und ungesundsten der Stadt galt, wenn auch nicht ohne Anzeichen einer glorreichen Vergangenheit. Nach der Zeit der Inhaftierung, der anschließenden Emanzipation und der Verfolgung hat sich der Bezirk tatsächlich zu einer der angesagtesten Gegenden der Hauptstadt entwickelt, die sowohl von Touristen als auch von Römern frequentiert wird und von den vielen Restaurants angezogen wird, die die charakteristischen Gerichte der jüdisch-römischen Küche servieren.
    Dauer der Tour: 2 Stunden und 30 Minuten


    Buchung (Die Reservierung ist kostenlos und dient nur zur Buchung und Teilnahme an der Gruppe. Sobald die Tour beendet ist, entscheiden Sie, wie viel Sie bezahlen möchten. )


    Arnaldo Pomodoro: Das große Theater der ZivilisationenVom 12. Mai bis 1. Oktober 2023, Palazzo della Civiltà Italiana, Rom
    Diese Ausstellung wurde speziell für den Hauptsitz des Palazzo della Civiltà Italiana in Rom konzipiert und ist wie ein großes „Theater“ aufgebaut, das gleichzeitig real und mental, gedenkwürdig und fantasievoll ist.
    In der Ausstellung werden Realität und Utopie, Zeichen und Archetyp, Materie und Vision, Dreidimensionalität des Werkes und Zweidimensionalität des Dokuments, das Teilen im öffentlichen Raum und die persönliche Recherche im Atelier und im Archiv zu einem Kontinuum integriert. Dabei handelt es sich um das Innere und Äußere des Gebäudes, von seinen Eckbegrenzungen bis zum Dach.
    Freier Eintritt, Reservierung erforderlich unter fendi-event.bookingtool.it/alias/arnaldopomodorofendi




    Die Mumie von Ramses. Der unsterbliche Pharao
    Bis 14. Juni, Museo del Vicino Oriente, Egitto e Mediterraneo , Piazzale Aldo Moro, 5

    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die dreidimensionale Nachbildung der Mumie des Pharaos Ramses II. im Maßstab 1:1, die vom SAPeri&Co Center mit einer futuristischen Versuchstechnik geschaffen wurde, bei der die Haut des Pharaos mit organischem Material rekonstruiert wurde. Die Nachbildung, die dem Original perfekt entspricht, ermöglicht es den Besuchern, auf einem durch Multimedia- und multisensorische Inhalte bereicherten Weg die wichtigsten Heldentaten eines der wichtigsten Herrscher des alten Ägypten kennenzulernen. Der Weg führt den Besucher in die Grabkammer des Pharaos, wo es neben der Mumie möglich ist, die Düfte der zur Mumifizierung verwendeten Substanzen zu fühlen und zu riechen, und das monumentale Grabmal zu erkunden, das in den Stein gemeißelt ist und in einem Modell nachgebildet ist.
    Fahrpläne : Von 10.00 bis 17.00 Uhr (Dienstag und Donnerstag)
    Kostenlos

    Liebe ist süß, Federica Nobilis persönliche Ausstellung
    Vom 2. bis 8. Juni, Medina Art Gallery, Via Merulana, 220

    Die Herstellung von Lampen für die Welt des italienischen Designs ist sehr wichtig und genießt im Vergleich zu den anderen Kategorien einen großen unabhängigen internationalen Markt. Die Lampen von Federica Nobili zeichnen sich durch eine konzeptionelle Forschung aus, die sie sowohl durch die Wahl der Form und der verwendeten Farben als auch durch das hochwertige Material besticht. Ihre Produktion bezieht sich auf eine wunderschöne, geschwungene Form einer weiblichen Figur, die sie als Göttin der Zeitgenossenschaft oder als inspirierende Muse der Liebe und Brüderlichkeit definiert. Alle sind aus edlen Materialien gefertigt und erinnern an den Stil der Pop Art.
    Fahrpläne : 10:00–13:00 Uhr und 15:00–19:00 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Antikes Ägypten. Leben jenseits des Lebens
    Vom 22. März bis 31. August, Accademia d'Egitto di Belle Arti , Via Omero, 4

    Die Ausstellung, die acht großformatige Werke umfasst, konzentriert sich insbesondere auf die Schönheit des Tempels von Abu Simbel, der von Ramses II. (1303 v. Der Künstler Luigi Ballarin lässt sich von den alten und traditionellen dekorativen Formen der ägyptischen Zeit inspirieren, um nicht nur die Darstellungen, sondern auch seine Botschaften auf moderne, erneuerte Weise neu vorzuschlagen. Dank der gemischten Techniken und der Verwendung von Acryl und Emaille, macht es seine Dekorationen ungewöhnlich, scheinbar ungenau aus der Nähe, aber perfekt aus der Ferne. Um die Werke zu bereichern, metallische Effekte, die den Werken eine große Leuchtkraft verleihen, Erinnerungen und Erinnerungen, Emotionen und Geschichten, Symbole und Spiritualität erzählen, wie in der Szene der Psychostase (d. h. das Wiegen des Herzens).
    Zeiten : von 10.00 bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Osten anzeigen
    vom 29. Mai bis 12. Juni, GALLERIA STUDIO CICO , Via Gallese, 8

    Die Ausstellung möchte die tiefe Faszination nachzeichnen, die der Orient seit jeher auf die westliche Kultur und unsere Vorstellungskraft ausübt. Reich an einer tausendjährigen Geschichte, exotischen und geheimnisvollen Ländern, bewahrt es trotz des Modernisierungsschubs und der technologischen Entwicklungen eine Fülle von Ausdrucksformen, die sich grundlegend von denen unterscheiden, die wir gewohnt sind, und die uns zum Träumen und Reisen anregen können. Allein der Begriff „Orient“ kann Magie, Traum, Flucht sowie die Werke der in dieser Ausstellung anwesenden Künstler hervorrufen.
    Zeiten : von 12.00 bis 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag)
    Kostenlos

    Erste Person Plural
    Bis 24. September, MACRO , Museo d'arte contemporanea , Via Nizza , 138


    Es ist als Filmset konzipiert, in dem die Werke als Charaktere fungieren, die in der Lage sind, verschiedene Geschichten innerhalb desselben Szenarios zu aktivieren. Die Ausstellung ist als synästhetische und desorientierende Erfahrung konzipiert, in der die Grenzen und Definitionen des Menschlichen, des Nicht-Menschlichen und des Post-Menschlichen destabilisiert werden: ein Raum, in dem Vorstellungen von Realität und Fiktion gekitzelt, umgeworfen und verzerrt werden. Ein Verbund aus performativen Elementen, Kunstwerken, Musik und Objekten, der darauf abzielt, ein verfremdendes und einhüllendes Miteinander zu erzeugen, ein Kaleidoskop von Zeichen, in denen man sich verlieren kann.
    Eintritt frei

    Ningyo. Kunst und Schönheit japanischer PuppenBis 9. Juni 2023, Istituto di Cultura Giapponese, Via Antonio Gramsci, 74
    Wanderausstellung anhand von insgesamt 67 ausgewählten und in vier Abschnitte unterteilten Exemplaren: „Ningy?-Versöhnung“, „Ningy? der Kunst“, „Ningy? der Folklore“ und „Verbreitung der Ningy?-Kultur“.
    In Japan sind Puppen mehr als anderswo ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Die Ausstellung bietet eine umfassende Einführung in das Thema, von Katashiro und Amagatsu, die als Archetypen der Puppen in Japan gelten, über lokale Varianten, die das Klima und die Folklore des ganzen Landes widerspiegeln, bis hin zu Schaufensterpuppen, hochgeschätzten Spielzeugen im heutigen Japan und den weltberühmter Maßstab figyuua.
    Freier Eintritt ohne Reservierung


    Reclamatio Terra. Überlegungen zur Beziehung zwischen Mensch und Umwelt
    vom 8. Juni bis 12. Juli, Palazzo Falconieri, Via Giulia, 1

    Experimentelles Ausstellungsprojekt, das sich im Laufe der Zeit um eine kritische Untersuchung eines hochaktuellen Themas herum entwickelt hat und als eine Form der kollektiven Erzählung vorgeschlagen wird. Ziel ist es, durch Kunst und Kultur ein Bewusstsein für die Probleme der Umwelt zu vermitteln und den Willen und die Fähigkeit zu bestimmen, auf die Verschlechterung zu reagieren, die Ressourcen, die der Planet Erde bietet, bestmöglich zu nutzen und dabei stets daran zu denken, dass sie vergänglich sind.
    Zeiten: von 9.30 bis 19.30 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Hierogamie. Heilung durch Rituale und Mythen
    Vom 31. Mai bis 12. September, Auditorium della Conciliazione, Via della Conciliazione, 4

    Es handelt sich um ein Fotoprojekt, das mehrere unveröffentlichte Werke von Angelo Cricchi mit anthologischen Werken zusammenbringt, die hier ihr neues und erneuertes Ausstellungslayout finden. Eine Ausstellung, die als narrativer Rundgang konzipiert ist und den Besucher in ein Labyrinth aus Farben, Mythen, Riten, Allegorien und Bildern einhüllt, als Hommage an einige große Frauenfiguren, die in Bezug auf die Natur die kollektive Vorstellungskraft geprägt haben. Ein Ritual visueller und thematischer Passagen, in dem der Körper, Metamorphosen, das Heilige, Mythos und esoterische Spuren das Weiß der Galerie in einen Wald, ein metaphysisches Labyrinth verwandeln.
    Kostenlos

    Die Magie der Erotik
    Bis 10. Juni, GALLERIA IL LEONE , Via Aleardo Aleardi, 12

    Ziel der Ausstellung ist es, Kunst und Erotik zu untersuchen, eine Verbindung, die seit Anbeginn der Zeit mit der Geschichte der Menschheit entstanden ist. Eines der Hauptthemen der Kunstgeschichte, das verschiedene Künstler und Kulturen fasziniert hat. Eine Ausstellung also, die den Betrachter zum Nachdenken über die Barrieren anregen möchte, die schon immer versucht wurden, auch der Kunst aufzuerlegen, und die die Meinungsfreiheit jedes Künstlers hervorhebt, der bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema erneut seine Rolle als Erzähler des Menschen spielt Emotionen und Wünsche. Die Ausstellung wird 24 Künstler auf einem Weg zwischen Malerei und digitaler Kunst, Installation und Skulptur einbeziehen. Darüber hinaus bemerken wir die Anwesenheit der Verkostungstheke für Weiß- und Rotweine, die vom Weingut Casale del Giglio angeboten wird.
    Öffnungszeiten : von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr (von Montag bis Samstag)
    Kostenlos

    Ein Schritt weg von den Sternen, dem Universum und dem Weltraum, so Pamela Ferri
    Bis 13. Juli, Galleria SpazioCima , Via Ombrone, 8

    Dies werden die Themen sein, aus denen das gesamte Schaffen des römischen Künstlers hervorgeht: Geometrie, Raum und das Universum sowie deren Komplexität und der Reichtum der Verbindungen zwischen ihnen. Die Werke von Pamela Ferri sind lebendig und pulsierend und erzeugen von Zeit zu Zeit unterschiedliche Empfindungen, wenn man mit ihnen in Berührung kommt. Empfindungen, die dann, wenn sie von Reflexion begleitet werden, zu Worten, Ausdrücken und zur Realität werden.
    Zeitplan : von 15:30 bis 19:00 Uhr (Dienstag bis Freitag)
    von 16.00 bis 19.330 Uhr (Samstag)
    Kostenlos

  • "Neben" dem Kolosseum


    il-Colosseo.it S.r.l.
    P. IVA: 14810651001
    Alle Rechte vorbehalten
    Informationen zur Verwendung von Cookies
    Datenschutz-Bestimmungen