Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

kostenlose in Rom
Das Kolosseum kostenlos
Anspruch auf freien Eintritt ins Kolosseum haben:
  • Alle Bürger unter 18 Jahren
  • Behinderte Menschen und deren Familienangehörige oder Begleiter, die Sozialhilfeleistungen in Anspruch nehmen
  • EU-Reiseführer (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Reisedolmetscher der EU (in Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit)
  • Mitarbeiter des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten
  • Mitglieder von ICOM (International Council of Museums)
  • Mitglieder von ICCROM (Internationale Organisation zur Erhaltung des kulturellen Erbes)
  • Journalisten sind über die Zahlung der Mitgliedsbeiträge auf dem Laufenden, indem sie ein geeignetes Dokument vorlegen
  • Gruppen aus öffentlichen und privaten Schulen in der EU, begleitet von ihren Lehrern nach Vereinbarung
  • Lehrende und Studierende der Fakultäten Architektur, Denkmalpflege, Erziehungswissenschaften und Studiengänge der Literatur bzw. literaturwissenschaftlichen Fächer mit archäologischem oder historisch-künstlerischem Schwerpunkt der Universitäten und Akademien aller EU-Mitgliedsländer. Das Ticket wird den Studierenden gegen Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr ausgestellt
  • Italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland, registriert bei AIRE


    Kostenlose Eintrittskarten können vor Ort, an den Kassen im Kolosseum oder an den Kassen auf der Piazza del Colosseo (in der Nähe des Konstantinsbogens) und in der Via dei Fori Imperiali abgeholt werden (siehe Karte)
    Gruppen mit Prävalenz von Freikarten müssen stattdessen die kostenlose Stundenkarte buchen online.


    Das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin haben an jedem ersten Sonntag im Monat sowie am 25. April, 2. Juni und 4. November 2023 freien Eintritt für alle


    Kostenlose FührungenErster Sonntag im Monat: Freie MuseenSonntag, 1. Oktober 2023, Roma
    Der Termin mit Domenica Al Museo ist zurück und freier Eintritt in alle Museen und archäologischen Stätten in der Gemeinde Rom.
    Am kommenden Sonntag haben daher folgende Museen freien Eintritt: die Kapitolinischen Museen
    Trajansmärkte - Museum der Kaiserforen
    Ara Pacis Museum
    das Centrale Montemartini
    , das Museum von Rom - Palazzo Braschi
    das Museum von Rom in Trastevere
    Galerie für moderne Kunst
    die Museen der Villa Torlonia
    das Städtische Museum für Zoologie
    das Giovanni Barracco Museum für antike Skulptur
    das Carlo Bilotti Museum - Villa Borghese Orangerie
    das Napoleonische Museum, das Pietro Canonica Museum in der Villa Borghese
    das Museum der Römischen Republik
    das Museum von Casal de "Pazzi
    das Museum der Mauern und die Villa des Maxentius
    und in den archäologischen Bereichen des Circus Maximus und der Kaiserforen


    Kostenlose Wanderung: Trastevere, Isola Tiberina und Jüdisches Ghetto
    Einige historische Viertel der Stadt entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
    Trastevere, altes Wohngebiet der etruskischen Bevölkerung am rechten Tiberufer. Wenn Sie den Fluss überqueren, halten Sie auf der Tiberinsel an, bevor Sie das jüdische Viertel erreichen, in dem Rom noch immer die älteste jüdische Gemeinde der Diaspora beherbergt. Wenn Sie durch die engen Gassen des Bezirks schlendern, können Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der die Gegend als eine der ärmsten und ungesundsten der Stadt galt, wenn auch nicht ohne Anzeichen einer glorreichen Vergangenheit. Nach der Zeit der Inhaftierung, der anschließenden Emanzipation und der Verfolgung hat sich der Bezirk tatsächlich zu einer der angesagtesten Gegenden der Hauptstadt entwickelt, die sowohl von Touristen als auch von Römern frequentiert wird und von den vielen Restaurants angezogen wird, die die charakteristischen Gerichte der jüdisch-römischen Küche servieren.
    Dauer der Tour: 2 Stunden und 30 Minuten


    Buchung (Die Reservierung ist kostenlos und dient nur zur Buchung und Teilnahme an der Gruppe. Sobald die Tour beendet ist, entscheiden Sie, wie viel Sie bezahlen möchten. )


    Arnaldo Pomodoro: Das große Theater der ZivilisationenVom 12. Mai bis 1. Oktober 2023, Palazzo della Civiltà Italiana, Rom
    Diese Ausstellung wurde speziell für den Hauptsitz des Palazzo della Civiltà Italiana in Rom konzipiert und ist wie ein großes „Theater“ aufgebaut, das gleichzeitig real und mental, gedenkwürdig und fantasievoll ist.
    In der Ausstellung werden Realität und Utopie, Zeichen und Archetyp, Materie und Vision, Dreidimensionalität des Werkes und Zweidimensionalität des Dokuments, das Teilen im öffentlichen Raum und die persönliche Recherche im Atelier und im Archiv zu einem Kontinuum integriert. Dabei handelt es sich um das Innere und Äußere des Gebäudes, von seinen Eckbegrenzungen bis zum Dach.
    Freier Eintritt, Reservierung erforderlich unter fendi-event.bookingtool.it/alias/arnaldopomodorofendi




    Jacopo Mandich: Kodierung von IMAGO
    Vom 23. September bis 25. November, Galleria d'arte FABER , Via dei Banchi Vecchi , 31

    Das neue Projekt markiert einen Wendepunkt in seiner künstlerischen und intellektuellen Ausbildung. Der Bildhauer geht den beiden Spuren nach, die den Schlüssel zu seiner gesamten Forschung darstellen: der sozialanthropologischen und der persönlichen und inneren. Obwohl diese beiden Seelen formal unverbunden bleiben, scheinen sie sowohl aus rein physischer Sicht als auch durch eine rein konzeptionelle Lektüre der Werke ineinander zu fließen. Die Ausstellung entstand völlig ortsspezifisch und entfaltete sich ausgehend von einem Brennpunkt im hinteren Teil des Raums, um sich in einem fragmentierten, aber fast musikalischen Rhythmus zu entwickeln, als wäre sie das Ergebnis einer lebendigen und pulsierenden neuronalen Aktivität.
    Zeiten : Von 10.00 bis 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag)
    Kostenlos

    Ufagrà-Universum: Ausstellung von Antonio Fiore
    Vom 9. bis 30. September, Galleria Vittoria, Via Margutta, 103

    Die Ausstellung präsentiert unveröffentlichte Werke und bietet einen vollständigen Überblick über die Sprache des Künstlers, die seine Forschung geprägt hat. Bei dieser Gelegenheit wird die Kosmomalerei des Malers Segno als präzise evolutionäre Sprache einer Idee neu definiert, die unbekannte Sternräume erforscht, in denen der Künstler sich flammende Farben und Formen vorstellt, die magmatisch in der Leere schweben. Zu sehen sind Werke mit leuchtenden Farben und dynamischen geometrischen Formen, zwei wiederkehrende Elemente, die es ihm ermöglicht haben, sein eigenes eindrucksvolles und wirkungsvolles Alphabet zu schaffen und einer ikonischen Sprache Leben einzuhauchen, die sich im Laufe der Zeit verändert hat und ihm dabei geholfen hat, seine Vision von Raum und Raum zum Ausdruck zu bringen der Kunst einen immer erkennbareren Stil verleihen, sie charakterisieren und in ihrer Art einzigartig machen.
    Fahrpläne : Von 15.00 bis 19.00 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    VOM FUTURISMUS ZUR VIRTUELLEN KUNST
    Vom 9. September bis 9. Januar, La Vaccheria, Via Giovanni L'Eltore, 35

    Mit über 100 Werken, von Balla bis Calder, von Burri bis Dalì, über Modigliani, Magritte, Manzoni, Fontana, Klein, Warhol, Niki de Saint Phalle, Lichtenstein, de Chirico und viele andere, zielt die Ausstellung darauf ab, die wichtigsten Etappen nachzuzeichnen der großen revolutionären Kunst des 20. Jahrhunderts und bringt sie dank einer suggestiven, traumhaften Umgebung in einen Dialog mit zeitgenössischen Installationen immersiver und digitaler Kunst.
    Öffnungszeiten : 9.00-13.00 Uhr (von Dienstag bis Donnerstag)
    9.00-19.00 Uhr (Freitag, Samstag und Sonntag)
    Kostenlos

    Koreanische zeitgenössische Fotografie: Einblicke in Natur und Menschlichkeit
    Vom 28. September bis 27. Oktober, Istituto Culturale Coreano , Via nomentana , 12

    Anhand von insgesamt rund 40 Fotografien stellt diese Ausstellung die repräsentativen Werke von neun koreanischen Fotografen vor und bietet einen Exkurs über die zeitgenössische koreanische Fotografie, die sich seit der Verbreitung der sogenannten zeitgenössischen Fotografie in Korea Ende der 1980er Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat ohne Pause dank der ständigen Entstehung und Verschmelzung neuer Zweige und künstlerischer Strömungen, bis sie zu ihrem heutigen Erscheinungsbild gelangt. Die 9 Fotografen, die an dieser Ausstellung teilgenommen haben, sind sich zwar in den Themen und in der Art und Weise, wie sie sich der Fotografie nähern, unterschiedlich, eint jedoch die Darstellung der koreanischen Gesellschaft und Kultur durch die Verwendung von Themen wie Natur und Menschen.

    19. Juli 1943. Geschichte, Fotografie, Kunst
    Vom 19. Juli bis 15. Oktober, Parco dei Caduti, Via Tiburtina antica, 25

    San Lorenzo 80 Jahre nach dem Bombenangriff vereint zehn historische Fotografien, die im Rahmen von Forschungsarbeiten gefunden wurden. Dieses visuelle Zeugnis einer Zeit voller Zerstörung und Leid ist somit zum Anstoß für das künstlerische Schaffen von zehn zeitgenössischen Künstlern geworden, die das Drama aufgegriffen und kritisch überarbeitet haben, um seine Wirkung auch an die neuen Generationen weiterzugeben. Dieser Prozess hat zur Entstehung von zehn Originalwerken geführt, die jeweils von einem einzelnen Foto inspiriert wurden, das dem Künstler zuvor als Leitfaden für seine Intervention zugewiesen wurde.
    Fahrpläne : den ganzen Tag
    Kostenlos

    Steresis: Ausstellung von Silvana Landolfi
    Vom 23. bis 30. September, Arte Borgo Gallery , Borgo Vittorio, 25

    Der Künstler präsentiert ein Korpus unveröffentlichter Werke, die speziell für diesen Zweck geschaffen wurden. Drei Skulpturen aus Plexiglas und Porzellan sowie fünfzehn Arbeiten auf Leinwand, in denen die relevante und grundlegende Entwicklung seiner künstlerischen Karriere deutlich wird. Malerei und Skulptur, die Silvana gleichermaßen liebt, werden als komplementäre Teile positioniert und beeinflussen und festigen sich in ähnlicher Weise gegenseitig. Nur wenige zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen spiegeln das Konzept von Steresis wider, das sich die komplexe Technik der Third-Fire-Malerei zunutze macht, um zeitlichen Harmonien nachzujagen und fesselnde Szenarien zu schaffen, in denen Geometrien vorherrschen.
    Zeiten : Von 11.00 bis 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag)
    Kostenlos

    Pingo ergo sum: das Experiment des Künstlers Marco Marrocco
    Vom 26. September bis 26. November, Il Margutta Veggy Food & Art, Via Margutta, 118

    Ironie, Ästhetik, Experiment: Dies sind die drei Schlüsselelemente der künstlerischen Produktion von Marco Marrocco, der zwischen sanften und prägnanten Pinselstrichen, Farbexplosionen und stilisierten Formen sein Wissen, wenn auch mit kritischem Blick, über die Bildtradition und das Verlangen demonstriert es in zeitgenössischen Geschmack und Bewusstsein für die Funktion von Kunst zu übersetzen. Die ausgestellten Gemälde beanspruchen daher ihr Recht auf Selbstbestimmung als Kunstwerke, geboren aus der Überzeugung, dass wahre Kunst immer auf der Suche nach der Wahrheit ist.
    Zeiten : Von 10.00 bis 22.00 Uhr (jeden Tag)
    Kostenlos

    Die Götter kehren zurück. Die Bronzen von San CascianoBis 29. Oktober 2023, Quirinale, Rom
    Die Ausstellung präsentiert der Öffentlichkeit zum ersten Mal die außergewöhnlichen Entdeckungen, die 2022 im etruskischen und römischen Thermalheiligtum Bagno Grande in San Casciano dei Bagni gemacht wurden.
    Eine Reise durch die Jahrhunderte in der Landschaft der warmen Gewässer des Gebiets des antiken etruskischen Stadtstaates Chiusi. Über zwanzig Statuen und Statuetten, Tausende von Bronzemünzen und anatomische Votivgaben erzählen eine Geschichte von Frömmigkeit, Kulten und Riten an heiligen Orten, an denen das Thermalwasser auch zu therapeutischen Zwecken genutzt wurde.
    Vom 23. Juni bis 25. Juli 2023 und vom 2. September bis 29. Oktober 2023
    Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag
    Buchen Sie online zum Preis von 1,50 €
    INFOPOINT, Informations- und Buchungszentrum: Salita di Montecavallo 15, Rom (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 9.00 - 17.00 Uhr).


    Garden of Souls von 4Hands
    Vom 7. bis 30. September, Atelier Montez, Via di Pietralata, 147a

    Den Raum bewohnen zwei Künstler, Monica Pirone und Sergio Angeli, die für ihre individuelle Produktion bekannt sind, aber auch seit Jahren im Duo arbeiten, wo die Neukomposition von Männlichem und Weiblichem stattfindet, und die den Raum zuvor auf fließende Weise bespielten mit dem gleichen sanften Tanz der Aneignung und Hingabe der Natur. Dieselbe Fluidität, die wir in der Intersektionalität der angesprochenen Themen finden, vom Feminismus bis hin zu sozialen, politischen und ökologischen Themen, die uns dazu einlädt, unsere Identitäten in einem breiteren Rahmen von Machtverhältnissen zu betrachten. In diesem ganzheitlichen Szenario erweist sich Kunst immer noch als wirkungsvolles Werkzeug, um Probleme hervorzuheben, zum Nachdenken anzuregen und, warum nicht, auch zu gesellschaftlicher Transformation.
    Kostenlos

  • "Neben" dem Kolosseum


    il-Colosseo.it S.r.l.
    P. IVA: 14810651001
    Alle Rechte vorbehalten
    Informationen zur Verwendung von Cookies
    Datenschutz-Bestimmungen