Das Kolosseum
"Solange das Kolosseum besteht, besteht Rom, wenn das Kolosseum fällt, wird Rom auch fallen, aber wenn Rom fällt, fällt die ganze Welt"

kostenlose in Rom
Das Kolosseum kostenlos
Die folgenden Personen haben Anspruch auf freien Eintritt in das Kolosseum:
  • Alle Bürger unter 18 Jahren
  • Behinderte und deren Familienangehörige oder Begleitpersonen der Sozial- und Gesundheitsdienste
  • EU-Reiseführer bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit
  • EU-Dolmetscher für Touristen bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit
  • Mitarbeiter des Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten
  • Mitglieder des ICOM (Internationaler Museumsrat)
  • Mitglieder des ICCROM (Internationale Organisation zur Erhaltung des kulturellen Erbes)
  • Schüler der Schulen des Zentralinstituts für Restaurierung, Opificio delle Pietre Dure, Schule für Mosaikrestaurierung
  • Im nationalen Register eingetragene Journalisten und Journalisten aus anderen Ländern, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und gegen Vorlage eines geeigneten Dokuments zum Nachweis der ausgeübten beruflichen Tätigkeit
  • Gruppen öffentlicher und privater Schulen in der EU, die von ihren Lehrern unter Vorbehalt begleitet werden
  • Lehrer und Studenten der Fakultäten für Architektur, Erhaltung des kulturellen Erbes, Erziehungswissenschaften und Studiengänge in Literatur oder literarischen Fächern mit archäologischer oder historisch-künstlerischer Ansprache von Universitäten und Akademien aller EU-Mitgliedstaaten. Das Ticket wird den Studenten ausgestellt, indem die Immatrikulationsbescheinigung für das laufende Studienjahr vorgelegt wird
    Das kostenlose Ticket muss online gebucht werden
    Anlässlich des #domenicalmuseo haben am Sonntag, der erste Sonntag im Monat, das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin für alle freien Eintritt.


    Kostenlose FührungenErster Sonntag im Monat: Freie MuseenSonntag, 2. April 2023, Roma
    Der Termin mit Domenica Al Museo ist zurück und freier Eintritt in alle Museen und archäologischen Stätten in der Gemeinde Rom.
    Am kommenden Sonntag haben daher folgende Museen freien Eintritt: die Kapitolinischen Museen
    Trajansmärkte - Museum der Kaiserforen
    Ara Pacis Museum
    das Centrale Montemartini
    , das Museum von Rom - Palazzo Braschi
    das Museum von Rom in Trastevere
    Galerie für moderne Kunst
    die Museen der Villa Torlonia
    das Städtische Museum für Zoologie
    das Giovanni Barracco Museum für antike Skulptur
    das Carlo Bilotti Museum - Villa Borghese Orangerie
    das Napoleonische Museum, das Pietro Canonica Museum in der Villa Borghese
    das Museum der Römischen Republik
    das Museum von Casal de "Pazzi
    das Museum der Mauern und die Villa des Maxentius
    und in den archäologischen Bereichen des Circus Maximus und der Kaiserforen


    Kostenlose Wanderung: Trastevere, Isola Tiberina und Jüdisches Ghetto
    Einige historische Viertel der Stadt entdecken, in denen die Zeit still zu stehen scheint.
    Trastevere, altes Wohngebiet der etruskischen Bevölkerung am rechten Tiberufer. Wenn Sie den Fluss überqueren, halten Sie auf der Tiberinsel an, bevor Sie das jüdische Viertel erreichen, in dem Rom noch immer die älteste jüdische Gemeinde der Diaspora beherbergt. Wenn Sie durch die engen Gassen des Bezirks schlendern, können Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der die Gegend als eine der ärmsten und ungesundsten der Stadt galt, wenn auch nicht ohne Anzeichen einer glorreichen Vergangenheit. Nach der Zeit der Inhaftierung, der anschließenden Emanzipation und der Verfolgung hat sich der Bezirk tatsächlich zu einer der angesagtesten Gegenden der Hauptstadt entwickelt, die sowohl von Touristen als auch von Römern frequentiert wird und von den vielen Restaurants angezogen wird, die die charakteristischen Gerichte der jüdisch-römischen Küche servieren.
    Dauer der Tour: 2 Stunden und 30 Minuten


    Buchung (Die Reservierung ist kostenlos und dient nur zur Buchung und Teilnahme an der Gruppe. Sobald die Tour beendet ist, entscheiden Sie, wie viel Sie bezahlen möchten. )


    Die Mumie von Ramses. Der unsterbliche Pharao
    Bis 14. Juni, Museo del Vicino Oriente, Egitto e Mediterraneo , Piazzale Aldo Moro, 5

    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die dreidimensionale Nachbildung der Mumie des Pharaos Ramses II. im Maßstab 1:1, die vom SAPeri&Co Center mit einer futuristischen Versuchstechnik geschaffen wurde, bei der die Haut des Pharaos mit organischem Material rekonstruiert wurde. Die Nachbildung, die dem Original perfekt entspricht, ermöglicht es den Besuchern, auf einem durch Multimedia- und multisensorische Inhalte bereicherten Weg die wichtigsten Heldentaten eines der wichtigsten Herrscher des alten Ägypten kennenzulernen. Der Weg führt den Besucher in die Grabkammer des Pharaos, wo es neben der Mumie möglich ist, die Düfte der zur Mumifizierung verwendeten Substanzen zu fühlen und zu riechen, und das monumentale Grabmal zu erkunden, das in den Stein gemeißelt ist und in einem Modell nachgebildet ist.
    Fahrpläne : Von 10.00 bis 17.00 Uhr (Dienstag und Donnerstag)
    Kostenlos



    Erster Gang: Ausstellung der irischen Künstlerin Claire Halpin
    Vom 18. März bis 4. April, Galleria Cabaret Voltaire , Via Panisperna, 87

    Seine Malerei erforscht Themen und Konzepte rund um umstrittene Geschichten und Territorien. Diese in den letzten zwei Jahren entstandenen Gemälde reagieren auf verschiedene Orte des Konflikts und des Protests: von der Pandemie über den Sturm auf das Kapitol, die Flüchtlingskrise bis hin zum aktuellen Krieg in der Ukraine. Die Arbeiten versuchen, durch die Komplexität des zeitgenössischen Kriegsschauplatzes und der Kulturkriege zu navigieren, während sich das Schlachtfeld in den Raum der Online- und Live-Einspeisung von Multimedia-Nachrichten und -Bildern verlagert. Die Themen der Arbeiten betreffen die Wahrnehmung und Interpretation von Bildern und ihre Resonanz wird von der Art ihrer Entstehung, Darstellung und dem Kontext ihrer Betrachtung beeinflusst.
    Zeiten : von 18.00 bis 23.00 Uhr (von Dienstag bis Sonntag)
    Kostenlos

    Antikes Ägypten. Leben jenseits des Lebens
    Vom 22. März bis 1. Juni, Accademia d'Egitto di Belle Arti , Via Omero, 4

    Die Ausstellung, die acht großformatige Werke umfasst, konzentriert sich insbesondere auf die Schönheit des Tempels von Abu Simbel, der von Ramses II. (1303 v. Der Künstler Luigi Ballarin lässt sich von den alten und traditionellen dekorativen Formen der ägyptischen Zeit inspirieren, um nicht nur die Darstellungen, sondern auch seine Botschaften auf moderne, erneuerte Weise neu vorzuschlagen. Dank der gemischten Techniken und der Verwendung von Acryl und Emaille, macht es seine Dekorationen ungewöhnlich, scheinbar ungenau aus der Nähe, aber perfekt aus der Ferne. Um die Werke zu bereichern, metallische Effekte, die den Werken eine große Leuchtkraft verleihen, Erinnerungen und Erinnerungen, Emotionen und Geschichten, Symbole und Spiritualität erzählen, wie in der Szene der Psychostase (d. h. das Wiegen des Herzens).
    Zeiten : von 10.00 bis 16.00 Uhr (Montag bis Freitag)
    Kostenlos

    Ricomincio dal ventitre': Personalausstellung von Giuse Rogolino
    vom 31. März bis 13. April, Medina Art Gallery, Via Angelo Poliziano, 32-34

    Bildhauer, Maler, Videodesigner und Journalist, der die Kunst zu einem kraftvollen Manifest sozialer Kämpfe machte. Sein künstlerischer Ausdruck entwickelte und reifte schnell, so sehr, dass er vor seinem 24. Lebensjahr mehrere aktive Ausstellungen hatte. Die ausgestellten Werke, die sich durch Multimaterialismus und kraftvolle Dialektik auszeichnen, bieten eine intime Reise in das menschliche Leben, bestehend aus Geschichten und Gefühlen, die sowohl dem Einzelnen als auch der Gemeinschaft angehören. Die Gedanken des Künstlers werden übersetzt und mit neuen Formen in Ton modelliert, wodurch hochsymbolische Skulpturen entstehen, die an die älteste und jüngste Geschichte erinnern, aber immer sehr aktuell sind. Auf seinen Leinwänden teilen, sezieren und umschließen unaufhaltsame Linien die Porträts der heutigen Märtyrer. Schließlich die Dreidimensionalität der Skulpturen und die chromatischen Kontraste der Gemälde aufgreifen, wo Materie auf Farbe trifft und entscheidende und magnetische Gegensätze erzeugt.
    Fahrpläne : von 10:00 bis 13:00 und von 15:00 bis 19:00
    Kostenlos

    Eröffnung der Japan-Tage
    Samstag, 15. und Sonntag, 16. April, Ippodromo Capannelle, Via Appia Nuova, 1245

    130 Aussteller aus ganz Italien sind das eigentliche schlagende Herz einer Veranstaltung, die seit 2007 mit Leidenschaft eine kleine Ecke Japans bringt. Labore und Workshops zu traditionellen Künsten wie Origami, Kalligraphie, Ikebana oder Malerei, aber auch Präsentationen und Gespräche zu Veröffentlichungen die Japan als zentrales Thema haben. Außerdem Kampfkunstausstellungen mit Verbreitungs- und Vorführstationen der Disziplinen und Shiatsu-Massagen. Ein Bereich mit Videospielkonsolen aus den 80er/90er Jahren. Schließlich ist der dem Essen & Trinken gewidmete Teil eine echte Reise durch die Küche der aufgehenden Sonne: Street Food, typisch für japanische Matsuri, Hausmannskost, Sushi & Poke, Ramen & Onigiri, japanische Biere und Sake-Shop mit der Möglichkeit zur Verkostung.
    Zeiten : von 10.00 bis 19.30
    Kostenlos

    Ausstellung des zeitgenössischen Kunstmarktes
    Vom 24. März bis 29. April, Edarcom Europa, Via Macedonia, 12

    Wie eine kleine Messe ermöglicht sie die Ausstellung aller von der Galerie vertretenen Künstler und gibt einen Überblick über den sehr reichhaltigen Katalog: über 40 Autoren, darunter wichtige Meister des zwanzigsten Jahrhunderts und ausgewählte zeitgenössische Künstler, und über 400 Werke, darunter Gemälde , Skulpturen und grafische Arbeiten. Die Besucher sind eingeladen, die Neuheiten zu entdecken und die großen Klassiker neu zu entdecken. Die Professionalität und Kompetenz des Personals begleitet erfahrene Sammler und neugierige Liebhaber bei einem persönlichen Besuchserlebnis und kann im Falle eines Kaufs bei der Auswahl des idealen Kunstwerks behilflich sein.
    Fahrpläne : von 10.30 bis 13.00 Uhr und von 15.30 bis 19.30 Uhr (von Montag bis Samstag)
    Kostenlos

    Mona Lisas Wand
    Bis 30. April, Piazza San Calisto

    Eine außergewöhnliche Komposition aus neunundzwanzig Mona Lisas, die die Aufmerksamkeit und Blicke zahlreicher Passanten und Touristen auf sich zieht. Was wir erleben, ist eine Street-Art-Intervention, die in einem der bedeutendsten und repräsentativsten Viertel der urbanen Kunstszene geschaffen wurde und allen Bürgern die Möglichkeit gibt, Werke zu bewundern, die sonst nur in die Grenzen einer Galerie verbannt worden wären. Die an der Wand ausgestellten Werke werden so direkt mit der Stadt konfrontiert und werden bewundert, fotografiert und kommentiert, wie die „hohe Anzahl von Interaktionen, die in den sozialen Medien stattfinden, zeigt. Auf dem Platz gibt es seit Tagen diejenigen, die anhalten, um ein Foto zu machen, andere, um die zahlreichen Details zu betrachten, die die Repliken des berühmten Gemäldes von Leonardo Da Vinci auszeichnen. Eine personalisierte und verzerrte Komposition von Mona Lisas, die eines der berühmtesten Porträts der Kunstgeschichte huldigt und weiterhin verewigt, das jeden, der es betrachtet, mit seinem Charme und Mysterium immer wieder verzaubert.
    Kostenlos

    Pericle Fazzini, der Bildhauer des Windes
    vom 25. März bis 2. Juli, Museo Carlo Bilotti Aranciera , Viale Fiorello la Guardia, 6

    Die Ausstellung zeichnet das gesamte kreative Leben des Meisters aus den Marken anhand von kleinen und großen Skulpturen zwischen Hölzern, Bronzen und Gips, Zeichnungen und grafischen Arbeiten nach. Der Weg des Künstlers ist eines der höchsten Beispiele sakraler Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Sehnsucht nach Schönheit als Offenbarung des Göttlichen markiert einen Wendepunkt in der zeitgenössischen plastischen Forschung, indem er den heiligen Text der Schrift in einen Dialog zwischen Glaube und Kunst übersetzt.
    Fahrpläne : bis Mai 10.00 - 16.00 (von Dienstag bis Freitag)
    10.00 - 19.00 ( Samstag und Sonntag )
    Juni und Juli 13.00 - 19.00 (von Dienstag bis Freitag)
    10.00 - 19.00 ( Samstag und Sonntag )
    Kostenlos

    Laika - Kunst ist kein Spiel
    Vom 11. März bis 22. April, Rosso20sette Zeitgenössische Kunst, Via del Sudario, 39

    Eine Werkserie, in der er seine Kunst ohne Filter nachzeichnet, geprägt von einer einzigartigen Ironie. Arbeiten, die Angela Davis, Patrick Zaki und Giulio Regeni, Gino Strada gewidmet sind, und dann die Projektreihe No eyez on me mit Porträts von Greta Thunberg, Barbie Girl und Matteo Salvini, Baywatch. Andere Werke sind Migranten gewidmet, darunter Life is not a game, das auf der geografischen Karte des Balkans geschaffen wurde, und Enea war ein Flüchtling, wobei die Figur des Aeneas die Landkarte Griechenlands dominiert. Schließlich die Futuro-Installation, ein optometrischer Tisch aus emailliertem Holz, der erstmals 2021 in Frankfurt präsentiert wurde.
    Fahrpläne : Von 11.00 bis 19.00 Uhr (von Dienstag bis Samstag)
    Kostenlos

  • "Neben" dem Kolosseum


    il-Colosseo.it S.r.l.
    P. IVA: 14810651001
    Alle Rechte vorbehalten
    Informationen zur Verwendung von Cookies
    Datenschutz-Bestimmungen